Landwirt. Berater & Betriebsleiter
Entwickler von Pflanzenschutzmittel
Agrar-Handel
Amtliche Dienste
Forschungs-einrichtungen

Unser PCR-Test – gezielte Diagnose von Resistenzmechanismen

Was bringt Ihnen unser PCR-Test?

Mit unserem PCR-Test identifizieren wir gezielt die Resistenzmechanismen von Ungräsern und Unkräutern. Er bildet die Basis unseres aktuellen Resistenzwissens und ist ein zentrales Werkzeug in unserer Diagnostik.

Wie funktioniert der Test?

Wir führen den PCR-Test in zwei Fällen durch:

  • An Blattproben direkt vom Acker – im Herbst oder Frühjahr, auf Anfrage
  • Regelmäßig an Pflanzen aus der Gewächshausprüfung – nach Erstellung der Resistenzprofile

Wie differenzieren wir die Mechanismen?

Um zwischen den verschiedenen Formen der Resistenz zu unterscheiden, verknüpfen wir die Ergebnisse aus Labor (PCR) und Gewächshausprüfung:

  • TSR (Target Site Resistance):
    Wird diagnostiziert, wenn spezifische Genmarker per DNA-Sequenzierung nachgewiesen werden.
  • NTSR (Non-Target Site Resistance):
    Wird angenommen, wenn keine TSR-Marker gefunden werden, die Pflanzen im Gewächshaus jedoch eindeutig resistente Reaktionen zeigen.

Ihr Vorteil

Diese kombinierte Analyse liefert klare, wissenschaftlich fundierte Aussagen zur Art der Resistenz in Ihrer Ackerpopulation – und ist damit die Grundlage für individuelle und zukunftsfähige Bekämpfungsstrategien.

slideshow1slideshow2 slideshow3slideshow4