Landwirt. Berater & Betriebsleiter
Entwickler von Pflanzenschutzmittel
Agrar-Handel
Amtliche Dienste
Forschungs-einrichtungen

Amtliche Dienste – Gemeinsam gegen Herbizidresistenzen

Als Mitarbeiter*in im öffentlichen Dienst tragen Sie eine besondere Verantwortung: Sie begleiten landwirtschaftliche Betriebe bei der Umsetzung eines sachgerechten, wirtschaftlichen und umweltgerechten Pflanzenschutzes. Herbizidresistenzen stellen dabei eine wachsende Herausforderung dar – mit weitreichenden Folgen für Produktion, Umwelt und Beratungspraxis.

Zunehmende Resistenzentwicklung – eine Herausforderung für Beratung und Monitoring

Gerade bei Arten wie Ackerfuchsschwanz oder Windhalm zeigen aktuelle Monitoringprojekte eine zunehmende Toleranz bis hin zu Mehrfachresistenzen gegenüber verschiedenen Wirkmechanismen. Die Frage nach wirksamen Maßnahmen zur Eindämmung betrifft nicht nur die Landwirtschaft, sondern das gesamte System des Pflanzenschutzes – von der Zulassung über die Beratung bis hin zur Anwendung im Feld.

Typische Fragestellungen:

  • Welche Wirkstoffe verlieren regional an Wirksamkeit?

  • Welche Resistenzmechanismen (z. B. Zielortveränderung, Metabolisierung) treten auf?

  • Wie kann eine zielgerichtete Beratung zu Strategiewechsel und Wirkstofferhalt beitragen?

Wissensbasiertes Handeln – unsere Unterstützung für Ihre Arbeit

Als Partner für die Offizialberatung und amtliche Pflanzenschutzdienste bietet Ihnen PlantaLyt moderne und wissenschaftlich fundierte Tools, um Resistenzen frühzeitig zu erkennen und praxisrelevante Empfehlungen zu entwickeln.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • SNP-Analysen

    Molekulargenetische Tests zur Identifizierung von Wirkortresistenzen – frühzeitige Diagnose auf Einzelpflanzenebene.

  • Resistenzprofile & Monitoring-Unterstützung

    Regionale Erhebungen zur Wirksamkeit gängiger Herbizide – erkennen Sie Veränderungen in der Feldwirksamkeit und reagieren Sie mit evidenzbasierten Empfehlungen.

slideshow1slideshow2 slideshow3slideshow4